Beziehungen sind ein zentraler Teil unseres Lebens und unserer psychischen Gesundheit. Ob in der Partnerschaft, innerhalb der Familie oder bei der Suche nach einem
passenden Partner – die Muster, die wir aus Kindheit, Jugend und früheren Erfahrungen mitbringen, wirken oft unbewusst in unser Miteinander hinein.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie ich Paare, Familien und Einzelpersonen begleite, alte Muster zu erkennen, zu verstehen und neue Wege im Zusammenleben zu
entwickeln.
In der Paartherapie können Paare die Hintergründe ihrer Konflikte verstehen – sowohl die eigenen als auch die des
Partners.
Viele Schwierigkeiten entstehen durch alte, erlernte und oft unbewusste Denk - und Verhaltensweisen, die wir aus
Kindheit, Jugend oder früheren Beziehungen mitbringen. In der Therapie werden diese Muster sichtbar, reflektiert und verändert, sodass Paare neue Wege im Miteinander finden können.
Dabei geht es nicht nur um die Konflikte selbst, sondern um die tieferen Ursachen: Welche Bedürfnisse bleiben unerfüllt? Welche alten Reaktionsmuster wiederholen sich unbewusst? Welche Dynamiken hindern an Nähe und Verständnis?
Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Üben einer fairen, respektvollen Kommunikation. Das bedeutet nicht stundenlanges „Richtig-Sprechen“, sondern praktische Ansätze, die helfen, Konflikte weniger eskalieren zu lassen und gleichzeitig offen und verständnisvoll miteinander in Kontakt zu bleiben – sowohl bei Paaren, die viel streiten, als auch bei denen, die Konflikte eher vermeiden.
Ziel ist es, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und konkrete Schritte zu finden, wie Paare alte Muster abschwächen oder auflösen und gleichzeitig ihre Verbindung stärken können. Durch systemische Methoden und Imaginationen aus der Hypnotherapie erleben Paare Veränderung nicht nur auf der kognitiven Ebene, sondern oft auch emotional und körperlich – ein umfassender Ansatz für nachhaltige Beziehungsgestaltung.
Viele Menschen wünschen sich eine Partnerschaft, stoßen jedoch immer wieder auf Hindernisse: Beziehungen scheitern früh oder kommen gar nicht erst zustande, und Selbstzweifel können entstehen.
In meiner Praxis begleite ich Sie dabei, innere Blockaden zu erkennen, eigene Prägungen zu verstehen und neue Wege für Beziehungen zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um den Wunsch nach einem Partner, sondern auch um die Stärkung des eigenen Selbstvertrauens und das Erkennen der eigenen Wünsche und Bedürfnisse.
Mit systemischen Methoden und Imaginationen lassen sich Blockaden lösen, alte Liebesbeziehungen verabschieden und neue Perspektiven für Begegnungen öffnen. So entsteht die Möglichkeit, offen und selbstbewusst auf andere Menschen zuzugehen und den Weg zu einer erfüllenden Partnerschaft zu erleichtern.
Familienkonflikte betreffen alle Mitglieder – oft wirkt ein Problem einer Person auf die ganze Familie. In der Familientherapie schaffen wir Raum, typische Dynamiken zu erkennen, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und neue Wege im Zusammenleben zu gestalten.
Schon kleine Veränderungen in der Kommunikation oder im Umgang miteinander können eine große Wirkung entfalten. Durch systemische Ansätze, praktische Übungen und Imaginationen erleben Familien Veränderung auf mehreren Ebenen – kognitiv, emotional und im alltäglichen Miteinander.
Ziel ist es, alte Muster abzuschwächen, neue Wege für den Umgang miteinander zu entwickeln und die familiäre Verbindung zu stärken – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.