Durch meine langjährige Tätigkeit als Psychotherapeutin in einer therapeutischen Wohngruppe kenne ich die verschiedenen Formen von Essstörungen sehr gut, z. B. Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa und Binge Eating Disorder.
Essstörungen können zu Beginn eine Bewältigungsstrategie sein:
Kontrolle über das Essen kann vorübergehend Sicherheit und Selbstvertrauen geben
Das Essverhalten kann helfen, starke Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder Leere zu reduzieren
Doch aus eigener Erfahrung wissen Betroffene: Es reicht nicht, einfach mehr oder weniger zu essen. Entscheidend ist, die Funktion der Essstörung zu erkennen und individuell zu bearbeiten.
Als systemische Therapeutin arbeite ich ressourcenorientiert. Essstörungen gehen häufig mit massiven Selbstzweifeln und vermindertem Selbstwertgefühl einher. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach verschütteten oder bislang unbekannten Ressourcen, die Ihnen helfen, mit belastenden Situationen besser umzugehen.
Die Essstörung und der damit oft verbundene Perfektionismus kann eine Schutz- oder Kompensationsfunktion erfüllen: Sie hilft, Ängste, innere Unsicherheit oder andere psychische Belastungen zu bewältigen.
Mit hypnotherapeutischen Methoden (Imaginäre Körperreisen) können auf unbewusster Ebene Wege gefunden werden, anders mit diesen seelischen Belastungen umzugehen, zum Beispiel eigene Grenzen zu spüren und sie gegenüber anderen auch setzen zu können.
Bei der Arbeit an der Essstörung ist es nicht notwendig, alles zu ergründen oder die Ursachen der Essstörung vollständig zu analysieren. Ob dies relevant ist oder nicht, entscheidet die Person gemeinsam mit ihrem "weisen Unbewussten“.
Darüber hinaus kann ich systemische Aufstellungen und ressourcenorientierte Arbeit einsetzen, um innere Dynamiken sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu eröffnen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag zu entwickeln.
Wir gestalten die Therapie stets stabilisierend und individuell, sodass Sie in einem sicheren Rahmen Ihre Themen bearbeiten und Schritt für Schritt mehr innere Sicherheit, Selbstvertrauen und Handlungsfähigkeit gewinnen.
Manchmal kann ergänzend eine Ernährungstherapie oder pädagogische Unterstützung im Alltag sinnvoll sein. Welche Maßnahmen passend sind, besprechen wir im Erstgespräch.
Sie fühlen sich stabil genug für ein ambulantes Setting
Sie möchten Ihre Muster verstehen und verändern
Sie möchten Ihre Ressourcen aktivieren und Selbstvertrauen stärken
Die Arbeit an Essstörungen ist ein sensibler Prozess. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Weg, der es Ihnen ermöglicht:
emotionale Blockaden zu lösen
innere Stabilität und Sicherheit aufzubauen
neue, tragfähige Strategien für den Alltag zu entwickeln
Wenn Sie spüren, dass Essstörungen Ihr Leben beeinflussen, lohnt es sich, frühzeitig Unterstützung zu
suchen.
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch oder ein kostenfreies kurzes Telefonat – gemeinsam finden wir Wege, die Ihnen helfen, wieder Stabilität und Selbstvertrauen zu
gewinnen.