Es ist ganz natürlich, dass viele Fragen auftauchen, wenn man überlegt, sich psychologische Unterstützung zu suchen.
Vielleicht möchten Sie wissen, wie eine erste Sitzung abläuft, welche Kosten entstehen oder ob Online-Termine möglich sind.
Auf dieser Seite habe ich die häufigsten Fragen zusammengestellt – offen, klar und verständlich beantwortet.
So können Sie sich schon vorab ein Bild machen und in Ruhe entscheiden, ob mein Angebot zu Ihnen passt.
Ein guter Zeitpunkt ist, wenn Ihre Belastung länger anhält oder Ihr Leben deutlich einschränkt – etwa, wenn Sorgen, Ängste oder Traurigkeit den Alltag bestimmen oder Beziehungen leiden. Hilfe zu suchen bedeutet Stärke. Oft ist schon der erste Schritt eine große Erleichterung.
Grübeln fühlt sich an wie ein Gedankenkarussell, das nicht mehr anhält. Ein erster Schritt kann sein, sich bewusst kleine Pausen zu gönnen – zum Beispiel mit einem Spaziergang oder Atem- und Ruheübungen. Langfristig hilft es, die zugrunde liegenden Themen zu verstehen und neue Denk- und Handlungsmuster zu entwickeln. Dabei begleite ich Sie gern.
Die erste Sitzung ist ein geschützter Raum, in dem Sie in Ruhe ankommen dürfen. Sie erzählen, was Sie gerade belastet – in Ihrem Tempo. Ich höre zu, stelle behutsame Fragen und wir überlegen gemeinsam, welche nächsten Schritte für Sie hilfreich sein könnten.
Nein, eine Vorbereitung ist nicht nötig. Manche Menschen bringen sich ein paar Stichpunkte mit, andere erzählen frei. Beides ist völlig in Ordnung.
Das ist sehr individuell. Manche möchten nur wenige Sitzungen nutzen, andere über längere Zeit intensiver arbeiten. Wir stimmen den Ablauf gemeinsam ab – und Sie entscheiden jederzeit, wie lange Sie bleiben möchten.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen meine Leistungen nicht. Die Kosten tragen Sie in der Regel selbst. Manche private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten ganz oder teilweise die Sitzungen. Der Vorteil: keine langen Wartezeiten und volle Freiheit in der Gestaltung unserer Zusammenarbeit.
Bieten Sie auch Online-Sitzungen an?
Ja, Sie können unsere Gespräche auch bequem von zu Hause aus per Video führen. Online-Sitzungen sind ebenso vertraulich und wirksam wie persönliche Treffen.
Bevor Sie einen Termin vereinbaren, biete ich Ihnen die Möglichkeit eines unverbindlichen Telefongesprächs (ca. 15 Minuten).
Sie können mir Ihre Fragen stellen
Wir klären, ob mein Angebot zu Ihnen passt
Das Gespräch ist kostenlos
So können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen und entscheiden, ob Sie einen Termin buchen möchten.
Termine in der Praxis:
Erstgespräch: 85,-€ (60 Minuten)
Sofort anfangen: Sie wollen sofort beginnen und zum Beispiel die hypnotherapeutische Methode der Imaginären Körperreise kennenlernen? Sehr gern! Wir telefonieren vorab (kostenlos) und vereinbaren einen Termin, der mindestens 90 Minuten dauert. Der Vorteil: Sie nehmen schon nach dem ersten Termin Handwerkszeug mit, um eine Entlastung / Veränderung in Ihrem Leben zu erreichen.
Reguläre Termine:
90 -100 Minuten: 150,- € für Imaginäre Körperreisen (mit jeweils einer Tonaufnahme), systemische Aufstellungen und Paartherapie
60 Minuten: 100,- € (Gespräch, hilfreiche Fragen für neue Impulse, bewährte Methoden)
Online:
Erstgespräch: 85,-€ (60 Minuten)
Sofort anfangen: Sie wollen sofort beginnen und zum Beispiel die hypnotherapeutische Methode der Imaginären Körperreise kennenlernen? Sehr gern! Wir telefonieren vorab (kostenlos) und vereinbaren einen Termin, der mindestens 90 Minuten dauert. Der Vorteil: Sie nehmen schon nach dem ersten Termin Handwerkszeug mit, um eine Entlastung / Veränderung in Ihrem Leben zu erreichen.
Reguläre Termine online:
90 - 100 Minuten: 140,-€ (Imaginäre Körperreisen, mit jeweils einer Tonaufnahme)
60 Minuten: 90,-€ (Gespräch, hilfreiche Fragen für neue Impulse, Online-Methoden)
Telefonberatung:
30 Minuten: 40,-€
60 Minuten: 80,-€
Sie möchten mich gern kennenlernen, können die Kosten aber auf keinen Fall aufbringen?
Ich biete zwei Plätze für Menschen mit geringerem Einkommen an. Diese zahlen ca. 50 % der Kosten.
Bitte sprechen Sie mich darauf an. Sie benötigen keinen Nachweis; das Angebot basiert auf Vertrauen.
Wichtig:
Bitte sagen Sie einen mit mir vereinbarten Termin, den Sie nicht einhalten können, 24 Stunden vorher ab, sonst muss ich ihn in voller Höhe in Rechnung stellen.
Kosten für Beratung, Coaching, Paar- oder Familientherapie müssen grundsätzlich selbst getragen werden. Es gibt jedoch deutschlandweit staatlich unterstützte Beratungsstellen - vor Ort und online, bei denen Sie sich kostenfrei bzw. spendenbasiert beraten lassen können.
Alles, was Sie mir anvertrauen, bleibt selbstverständlich unter uns. Ich unterliege der Schweigepflicht – Ihre persönlichen Themen und Daten sind geschützt.
Eine gute und vertrauensvolle Beziehung ist die wichtigste Basis für unsere Arbeit. Wenn Sie merken, dass Sie sich nicht wohlfühlen, sprechen Sie es bitte offen an. Wir können gemeinsam klären, woran es liegt. Und falls Sie einen anderen Weg einschlagen möchten, unterstütze ich Sie gern bei der Orientierung.
Für einen Termin in der Praxis ca. 2 - 4 Wochen. Online Termine sind häufig noch rascher möglich. Fragen Sie mich - manchmal kann ich durch Absagen sehr kurzfristige Termine vergeben.
Das hängt von Ihrem Anliegen ab. Und auch, wie viel Sie selbst zwischen unseren Terminen "üben":
Ich biete im Schwerpunkt Imaginäre Körperreisen an. Dieses Verfahren beinhaltet, dass Sie von mir nach jedem Termin eine kurze Tonaufnahme mit der wichtigen Essenz der Stunde erhalten.
Je häufiger Sie die Tonaufnahmen zwischen unseren Terminen anhören, desto größer kann der Effekt der Veränderung sein.
Planen Sie bitte auf alle Fälle 5 Termine ein.
Die Abstände zwischen den Terminen bestimmen Sie. Das bedeutet, Sie können Ihre Termine auch über einen längeren Zeitraum strecken. Beim Verfahren der Imaginären Körperreisen macht das sogar Sinn.
Vielleicht haben Sie noch weitere Fragen – das ist völlig normal.
Am besten lassen sich viele Dinge im persönlichen Gespräch klären.
Wenn Sie mögen, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit mir oder einen kostenloses Telefonat.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Die folgenden Fragen können Sie sich vor unserem ersten Termin selbst beantworten.
Sie dienen als Anregung.
Was möchte ich verändern?
Was wird anders sein, wenn das Problem gelöst ist?
Gab es eine Zeit, in der das Problem nicht da war? Was war zu dieser Zeit anders?
Wie werden wichtige Personen in meinem Umfeld auf meine Veränderungen reagieren?
Werde ich jemanden aus meinem Familiensystem unähnlicher, wenn ich mich verändere?
Wofür könnte es auch "gut" sein, das Problem beizubehalten?