Fragen
Was kostet eine Sitzung?
Telefonisches Vorgespräch (kostenlos)
Termine in der Praxis:
100,- € / 60 Minuten
150,- € / 90 Minuten (für Imaginäre Körperreisen, systemische Aufstellungen und Paartherapie)
Online: Beratung / Imaginäre Körperreisen:
90,- € / 60 Minuten
140,- € / 90 Minuten
Telefonberatung
40,- / 30 Minuten
80,- / 60 Minuten
Wichtig: Bitte sagen Sie einen mit mir vereinbarten Termin, den Sie nicht einhalten können, 24 Stunden vorher ab, sonst muss ich ihn in voller Höhe in Rechnung stellen.
Alle Termine, auch das kostenlose Vorgespräch, sind über Doctolib buchbar.
Schweigepflicht:
Unsere Termine unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Das ist eine Selbstverständlichkeit und sehr wichtig, um vertrauliche Themen ansprechen zu können.
Ab hier wird die Webseite aktuell überarbeitet.
Dauer der Termine
Wie viele Termine?
Wie lange muss ich warten, um einen Termin zu bekommen?
Werden die Kosten von Coaching / Psychotherapie bei mir von einer gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
Die Antwort folgt in Kürze - es haben sich kleine Veränderungen in der Psychotherapielandschaft ergeben.
Private Krankenversicherungen
Hier gibt es große Unterschiede bei der Kostenübernahme. Wenn Ihre Versicherung die Behandlung bei einem Heilpraktiker miteinschließt, lohnt es sich auf alle Fälle
bei Ihrer Kasse anzurufen und nachzufragen, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass Ihre private Kasse zumindest einen Anteil der Kosten übernehmen wird. Dabei ist wichtig anzugeben, dass
Sie eine Psychotherapie bei einer Heilpraktikerin für Psychotherapie überlegen.
Was kann ich von der Steuer absetzen?
Coaching sowie die systemische Strukturaufstellung können steuerlich geltend gemacht werden.
Psychotherapie kann bei der Steuererklärung als "außergewöhnliche Belastung" angegeben werden. Letztendlich hängt es aber von Ihrem Einkommen und weiteren Kosten (z. B. Brille, Zahnersatz) ab, ob Sie Ihre individuelle Belastungsgrenze überschreiten.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich selber zahle?
Ein großer Vorteil für Sie ist, dass Sie selbst in Absprache mit mir bestimmen, wie oft, in welchen Abständen und wie lange wir uns sehen. Bei Psychotherapien, die
von der Krankenkasse übernommen werden, ist dies relativ streng geregelt (50 Minuten lang, wöchentliche Termine). So können Sie ohne lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz und mit sehr wenig
Formalitäten eine Therapie beginnen und investieren in ihre Ihre seelische und körperliche Gesundheit (denn das Eine ist vom Anderen nicht zu trennen).
Um eine Erstattung der Kosten bei einer Krankenversicherung zu erhalten, muss eine Notwendigkeit für eine Heilbehandlung bestehen. Das bedeutet, ich muss eine Diagnose über ein vorhandenes Symptom, z. B. Depression, stellen können. Das heißt, Sie müssen "krank genug" für eine Psychotherapie sein. Jeder Mensch kann in seinem Leben mal in eine Phase geraten, in der er allein nicht mehr weiter weiß und sich Hilfe sucht. Manche wollen hierfür aber nicht gleich eine offzielle Diagnose gestellt bekommen, denn dieser Umstand kann Nachteile beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder bei der Übernahme in ein Beamtenverhältnis bedeuten.
Wir systemisch arbeitenden Therapeuten sind gegenüber Diagnosen außerdem zurückhaltend. Eine Diagnose kann selbstverständlich wichtig für die Art und Weise der Behandlung und hilfreich sein ("jetzt weiß ich, warum ich mich so fühle, so handle"). Aber es kann nach meiner Erfahrung und der vieler anderer Kollegen ein Problem auch mehr stabilisieren anstatt verkleinern und den Blick auf die vorhandenen und ungenutzten Möglichkeiten und Ressourcen erschweren.
Die folgenden Fragen können Sie sich vor unserem ersten Termin selbst beantworten!
Sie dienen als Anregung:
Was möchte ich verändern?
Was wird anders sein, wenn das Problem gelöst ist?
Gab es eine Zeit, in der das Problem nicht da war? Was war zu dieser Zeit anders?
Wie werden wichtige Personen in meinem Umfeld auf meine Veränderungen reagieren?
Werde ich jemanden aus meinem Familiensystem unähnlicher, wenn ich mich verändere?
Wofür könnte es auch "gut" sein, das Problem beizubehalten?